Meisterzeichen - Galerie

 

Meisterzeichen auf Einsatzgewichten und Messingprodukten kennzeichnen den Meister, der das Produkt angefertigt hat. Diese Kennzeichnung war von den Zünften vorgeschrieben und wurde weitestgehend befolgt. Die Schlagstempel aus gehärtetem Stahl wurden von speziellen Stempelschneidern hergestellt und waren präzise und kunstvoll gearbeitet, wie das große Bild eines Abschlages eindrucksvoll zeigt. Es handelt sich um die Meistermarke von Johann Andreas Schmid, Gewichtmacher in Nürnberg um das Jahr 1700.

MZ_JAS_frei_weich_800.png

Auflistung der Meisterzeichen

Abmessungen sind immer in Höhe x Breite angegeben. Soweit möglich ist auch angegeben, auf welchen Gegenständen die Marken gefunden wurden. Bei der Bezeichnung "1-Pfünder" oder "4-Pfünder" handelt es sich um Einsatzgewichte mit entsprechendem Gewicht. Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Herstellern (Rotschmieden) um Gewichtmacher. Manche Zuordnungen beruhen auf eigenen Einschätzungen und können nicht mit absoluter Sicherheit belegt werden. Die meisten Marken stammen aus Nürnberg, wegen der häufigen Verwechslung sind aber auch einige Marken aus anderen Provenienzen aufgenommen. Entsprechende Angaben finden sich im Begleittext zu der Marke.

 

MZschück04 Adler (Vogel) mit Jungen auf den Flügeln. 5,0 x 6,0mm.
Christoph Willibald Schück. Lockner 1505.
Ab 1768/1769. Nürnberg.
MZ_Tauben.jpg Tauben 2St., schnäbelnd. 7mm.
Auf der Waagschale einer Münzwaage.
Friedrich Täuber bzw. Däuber, Waagmacher. Lockner 1371. Nach 1744. Nürnberg.
MZ_kelch_Lilie_Kleebl.jpg

Kelch? Lilie? Kleeblatt? 4,1 x 3,2mm.
Auf einem Medizinalgewicht zu 1 Unze.
Unidentifiziert. Nürnberg, 1. Hälfte 19. Jahrhundert.

MZ_Schiff.jpg Schiff im Perlkreis, mit den Initialen A B. 6,2mm.
Auf einem Medizinalgewicht zu 1 Unze.
Andreas Bankel. Lockner 1901. Nach 1826/1827. Nürnberg.
MZbrunner202 Gekreuzte Fahnen unter “S”. 7,3 x 7,8 mm.
Andreas Philipp Stum, Lockner 1464, Meister ab 1759.
Nachfolger: Johann Georg Brunner, Lockner 1851, Meister ab 1819 (beide Nürnberg).
Ich kenne die Marke nur auf Gewichten aus dem 19. Jh., wo sie oft vorkommt. Diese sind wohl zeitlich alle Brunner zuzuordnen.
MZ Fahnen EG12502 Gekreuzte Fahnen unter “S”. 6 x 6 mm.
Auf 1/4-Pfünder. Johann Georg Brunner. Lockner 1851.
Meister ab 1819. Nürnberg.
MZ_GHS.jpg Drei Herzen im Schild unter GHS. 6,2 x 5,2mm.
Auf einem Medizinalgewicht zu 1 Unze.
Georg Heinrich Sichler. Lockner 1877.
Nach 1823, Nürnberg.
MZ_JAS.jpg Drei Herzen im Schild unter JAS. 7,5 x 7 mm.
Auf einem Medizinalgewicht zu 1 Unze.
Unbekannter Meister.
Nach 1800, Nürnberg.
MZ_Kolb.jpg Drei Herzen im Schild unter TMK. 7,5 x 6,5 mm.
Auf der Waagschale einer Münzwaage.
Tobias Martin Kolb. Lockner 1442.
Etwa 1760 bis 1785. Nürnberg.
MZ Hahn 78x6203 Hahn. 7,8 x 6,2.
Auf 4-Pfünder. Christoph Jobst Rothenberger. Lockner 1643. Meister ab 1787. Nürnberg.
MZ Hahn 6-5x4-503 Hahn. 6,5 x 4,5 mm.
Auf 1-Pfünder. Christoph Jobst Rothenberger.
Lockner 1643. Meister ab 1787. Nürnberg.
MZ Hahn mini04 Hahn. 4 x 3,8 mm.
Auf 1/4-Pfünder und 32 Dukaten. Christoph Jobst Rothenberger. Lockner 1643. Meister ab 1787. Nürnberg.
MZ Kanonenrohr kl EG 9102 Kanonenrohr. 2,5 x 6,3 mm.
auf Dreiarm- und Einarm-Typ, Anfang 19Jh.
Meister Unbekannt, aber sicher Nürnberg. Ich kenne die Marke auf gewichten von einem und vier Pfund.
MZ Kanonenrohr GR03 Kanonenrohr. 4 x 12,5 mm.
auf 8- und 10-Pfündern aus dem 19. Jahrhundert.
MZ_Kanone_Dietz.jpg Kanonenrohr (4 x 12,3mm) mit "DIETZ"(2,6 x 9,8mm).
Auf einem sehr großen Mörser mit Delphin-Henkeln, datiert 1827.
Zuordnung nicht möglich. Nürnberg.
MZ_Meerpferd.jpg Meerpferd. 11,5 x 11,0mm.
Auf 16-Pfünder. Johann Konrad Schön. Lockner 1418.
1750-1781. Nürnberg.
MZmeerpferd202 Meerpferd. 5,6 x 5,8 mm.
Johann Konrad Schön, Lockner 1418.
1750-1781, Nürnberg. Oft zusammen mit Nürnberger Eichungen von Eichmeister Kolb.
MZ Meerpferd 4x4mm02 Meerpferd. 4,2 x 4,3 mm.
Johann Konrad Schön, Lockner 1418, 1750-1781, Nürnberg.
Oft zusammen mit Nürnberger Eichungen von Eichmeister Kolb. Weiterhin erscheint die gleiche Meistermarke auf späteren Einsatzgewichten (bis 1822?). Die Marke wurde vermutlich an Gottlieb Heinrich Wild (Lockner 1650, 1794-1822?) weitergegeben.
MZ Meerpferd BB EG23503 Meerpferd mit "B B". 7 x 7,8 mm.
Balthasar Burger. Lockner 1353. Auf 6-Pfünder,
um 1750. Nürnberg.
MZ Meerpferd BB EG26303 Meerpferd mit "B B". 5,3 x 6,0mm.
Balthasar Burger, Lockner 1353. Auf 1-Pfünder,
um 1750, Nürnberg.
MZ_Triton_gr.jpg Meerfräulein. 9,0 x 6,5mm.
Christoph Schön. Lockner 1260. Auf 1-Pfünder.
1726-1756. Nürnberg.
MZ_Triton_kl.jpg Meerfräulein. 6,3 x 4,8mm.
Christoph Schön. Lockner 1260. Auf 1-Pfünder.
1726-1756. Nürnberg.
MZosterlamm05 Lamm mit der Fahne / Osterlamm mit S K.
4,5 x 4,5 mm.

Sebastian Künstel. Lockner 818.
1656-1693. Nürnberg.
MZ_Osterlamm_SK.jpg Lamm mit der Fahne / Osterlamm mit S K.
6,0 x 6,0mm.

Sebastian Künstel. Lockner 818.
1656-1693. Nürnberg.
MZ_Osterlamm.jpg Lamm mit der Fahne / Osterlamm. 3,5 x 3,1mm.
Auf einem Einsatzgewicht zu 16 Dukaten.
Alberdus oder Georg Weinmann. Lockner 195 oder 312.
Ende 16. Jahrhundert. Nürnberg.
MZpartisanen ohne02 Gekreuzte Spieße / Partisanen,
4,5 x 4,2 mm.

Auf 1/4-Pfünder Einsatzgewicht. Wolfgang Singer. Lockner 1738.
Meister ab 1800. Nürnberg.
MZ_Partisanen.jpg Gekreuzte Spieße / Partisanen. 5,8 x 5,2mm.
Auf 2-Pfünder Einsatzgewicht Preussen. Wolfgang Singer. Lockner 1738.
Meister ab 1800. Nürnberg.
MZpartisanenVH203 Gekreuzte Partisanen mit "VH".
6,6 x 6,2 mm.

Valentin Härdtweeg oder Hertweg. Lockner 1118
Meister ab 1704. Nürnberg.
MZschereHM202 Schere mit Initialen "H M". 3,5 x 8,2 mm.
unbekannter Meister. Wohl Nürnberg. Anfang 19Jh.
MZ Schere HM02 Schere mit Initialen "H M". 3,8 x 8 mm.
unbekannter Meister. wohl Nürnberg, Anfang 19Jh.
MZ Schere PS02 Schere mit Initialen "P S". 4 x 6 mm.
Auf 1/2-Pfünder. Jonas Paulus Schirmer. Lockner 955.
1681-1715. Nürnberg.
MZ_ScherePS.jpg

Schere mit Initialen "P S". 8,3 x 7,8 mm.
Auf 2-Pfünder. Jonas Paulus Schirmer. Lockner 955.
1681-1715. Nürnberg.

MZ_Schere_H7xB55mm_4Pf.jpg Schere ohne Initialen. 7 x 5,5 mm.
Auf 4-Pfünder.
Ende 18. Jh., Nürnberg.
MZstiefelJPB03 Stulpenstiefel mit Initialen "J B P". 6,5 x 4,6 mm.
Johann Peter Bechert, Lockner 1460.
Meister ab 1758, Nürnberg.
Die Marke erscheint jedoch fast immer auf Gewichten und Mörsern aus dem 19. Jh.: Peter Becherd (Nachfolger), Lockner 1739, Meister ab 1800. Wer die Marke noch später schlug ist nicht zweifelsfrei bekannt.
MZhausISERLOHN202 Haus. 8 x 4,8 mm.
Herstellerzeichen auf Einsatzgewichten aus Iserlohn
Ende 18Jh. und 19Jh.
MZ Haus02 Haus. 8 x 4,8 mm.
Herstellerzeichen auf Einsatzgewichten aus Iserlohn
Ende 18Jh. und 19Jh.
MZ Haus EG63 Ausbruch03 Haus. 8 x 4,8 mm.
Herstellerzeichen auf Einsatzgewichten aus Iserlohn
Ende 18Jh. und 19Jh. Hier ist der Stempel links an zwei Stellen ausgebrochen.
MZ_Waage11x11.jpg Waage. 11,0 x 11,0mm.
Auf 16-Pfünder. Um 1760.
Nicht zugeordnet. Nürnberg.
MZwaage202 Waage. 5 x 4,8 mm.
Auf 1/4-Pfünder. Johann Kaspar Wild. Lockner 1689.
Meister ab 1794. Nürnberg.
MZ Waage EG126 kl02 Waage. 4,1 x 4,3 mm.
Auf 32 Dukaten. Johann Kaspar Wild. Lockner 1689.
Meister ab 1794. Nürnberg.
MZ_Waage_1690.jpg Waage. 4,4 x 4,7 mm.
Auf 1 Pfund.
Meister unbekannt. Nürnberg, um 1700.
MZwaageMH05 Waage mit "M H". 6 x 6,5 mm.
Martin Herburger. Lockner 1152.
Meister ab 1709. Nürnberg.
MZ_Waage_IN.jpg Waage mit "I N". 5,9 x 6,2mm.
Johann Neukum. Lockner 1358.
Ab 1741. Nürnberg.
MZschlüssePfeilIAZ04 Pfeil + Schlüssel gekreuzt mit "A Z". 6,2 x 9 mm.
Andreas Zickengeist (Ziegengeist). Lockner 952.
1681 - 1721, Nürnberg. Auf 4-Pfünder.
MZazg b02 Pfeil + Schlüssel gekreuzt mit "A Z G". 7 x 5 mm.
Andreas Zeigengeist (Ziggen Geist). Lockner 952.
1681 - 1721, Nürnberg. Auf 1/2 Pfund.
MZschlüssePfeilIWZ02 Pfeil + Schlüssel gekreuzt mit "I W Z". 8 x 9,5 mm.
Hans (Johann) Wolf (Wolfgang) Zickengeist (Ziegengeist), Lockner 1120
1704 - 1746, Nürnberg
MZ_Schl_u_Pf_GM.jpg Pfeil + Schlüssel gekreuzt mit "G M". 9,5 x 6,8mm.
Georg Mittmann. Lockner 864.
1666 bis 1681? Nürnberg.
MZschlüssePfeilIGS02 Schlüssel und Pfeif gekreuzt mit "G S". 5,5 x 4,8 mm.
Georg Schüller oder Schiller, Lockner 715.
1633 - 1667. Nürnberg.
MZ Schl Pfeil02 Schlüssel und Pfeif gekreuzt. 5 x 4,6 mm.
Nicht klar zuzuordnen.
Nürnberg, 17. Jh.
MZschluessel gekreuzt02 Zwei gekreuzte Schlüssel im Schild. 7,3 x 6,2 mm.
Auf Einsatzgewichten zu 1 bis 4 Pfund.
Wahrscheinlich Johann Konrad Schön, Lockner 1418 oder Christoph Martin Schön, Lockner 1613.
Ab 1750/1781, Nürnberg.
MZ_Schluessel_2x.jpg Zwei gekreuzte Schlüssel. 5,0 x 5,0mm.
Auf einem kleinen Einsatzgewicht zu 1/2 Marc.
Wahrscheinlich Johann Konrad Schön (Lockner 1418) oder Christoph Martin Schön (Lockner 1613).
Ab 1750/1781, Nürnberg.
MZschlüssePfeilI ohne02 Schlüssel und Pfeif gekreuzt. 4,5 x 4 mm.
nicht klar zuzuordnen.
Nürnberg, 17 / 18 Jh.
MZ_Pfeile3.jpg Drei gekreuzte Schlüssel mit GS,
5,0 x 7,0 mm.

Georg Seidel, Lockner 1359. Waag- und Gewichtmacher.
1741-1775, Nürnberg.
 MZ_3Pf_GS.jpg Drei gekreuzte Schlüssel mit GS,
11,8 x 20,0 mm.

Georg Seidel, Lockner 1359. Marke auf dem Holzdeckel eines Münzwaagenkastens.
1741-1775, Nürnberg. Waag- und Gewichtmacher.
MZ_Pfeile3Seidel.jpg Drei gekreuzte Schlüssel mit "SEIDEL" und GS,
15 x 19,0 mm.

Georg Seidel, Lockner 1359. Marke auf dem Holzdeckel eines Münzwaagenkastens.
1741-1775, Nürnberg. Waag- und Gewichtmacher.
 MZ_2Pfeile_IS.jpg

Zwei gekreuzte Pfeile mit IS im Schild,
535 x 5,2 mm.

Johann Siegler, Lockner 1316. Waagmacher.
Ab 1739, Nürnberg.

MZgreifEG7602 Greif. 6,5 x 5,2 mm.
Konrad Most senior. Lockner 223.
1566 bis ~ 1600. Nürnberg.
MZ_Greif_gr.jpg

Greif. 15,5 x 12,8mm.

Auf 4-Pfünder. Konrad Most senior. Lockner 223.
Das "H" im unteren Bereich gehört nicht zur Meistermarke.
1599 bis ~ 1600. Nürnberg.

MZgreif nach rechts02 Greif nach rechts (1759 datiert), 5,5 x 4,2 mm.
Auf 32 Dukaten. Paulus Ritter. Lockner 1306.
1756 bis 1765/66. Nürnberg.
MZ Greif PR02 Greif mit "P R", 7,8 x 6,3 mm.
Auf 4-Pfünder. Paulus Ritter. Lockner 1306.
1756 bis 1765/66, Nürnberg.
MZgreif02 Greif, 5 x 4 mm.
Unbekannter Meister.
Um 1800, wohl Nürnberg.
MZ_Greif_im_Schild.jpg Greif im Schild, 6,6 x 6,5mm.
Unbekannter Meister.
Um 1600, wohl Nürnberg.
MZstern202 Stern, 5,7 mm.
Unbekannter Meister.
ca. 1835 bis 1870, wohl Nürnberg.
Einarm- und Dreiarm-Typen bekannt.
MZ_Stern_Schild.jpg Stern im Schild. 7 x 7 mm.
Auf Medizinalgewicht. Meister unbekannt.
Um 1800. Nürnberg.
MZ_Stern_gr.jpg Stern. 7 x 7 mm.
Auf Medizinalgewicht zu 1 Unze. Meister unbekannt.
Nach 1800, Nürnberg.
MZ_Stern_mini.jpg Stern. 3 x 3 mm.
Auf Medizinalgewicht zu 1/2 Drachme. Meister unbekannt.
Nach 1800, Nürnberg.
MZ Storch LA02 Storch mit "L A", ~ 10,5 x 8 mm.
Auf 8-Pfünder. Hans Leonhard Abend. Lockner 1027.
1707 bis ca. 1725, Nürnberg.
MZ_StorchLA.jpg Storch mit "L A", 5,1 x 4,9 mm.
Auf 1/2-Pfünder. Hans Leonhard Abend. Lockner 1027.
1707 bis ca. 1725, Nürnberg.
MZstorch ZA02 Storch mit "Z A", 6,3 x 5,5 mm.
Zacharias Abend. Lockner 1345.
1739 bis 1763?, Nürnberg.
MZgeorg abend03 Storch mit "G A", 6 x 4,8 mm.
Georg Abend, Lockner 1499
1763 bis ~ 1800, Nürnberg.
MZStorch EG 20503 Storch, 4,3 x 3,5 mm.
Georg Abend, Lockner 1499 oder
Johann Augustin Abend. Lockner 1688.
Um 1800, Nürnberg.
MZmeerfraeulein02 Meerfräulein symmetrisch, 4 x 4 mm.
Auf 1/4-Pfünder und 32 Dukaten.
Vermutl. Christoph Schön, Lockner 1260 (unsicher).
1728 - 1730. Nürnberg.
MZ Meerfraeulein GS EG22503 Meerfräulein mit "G S", 8 x 6,7 mm.
Auf 1-Pfünder. Georg Scherb. Lockner 1219.
1730 - 1748. Nürnberg.
MZ Meerfraeulein GS EG15602 Meerfräulein mit "G S", 5 x 4,2 mm.
Auf 1/2-Pfünder. Georg Scherb. Lockner 1219.
1730 - 1748, Nürnberg.
MZ Meerfr PR Eg8502 Meerfräulein mit "P R", 7,5 x 5,8 mm.
Paulus Ritter. Lockner 1306.
1734 - 1766. Nürnberg.
MZ_Meerfr_IAS.jpg Meerfräulein mit "IAS", 9,8 x 8,3 mm.
Auf 32-Pfünder. Johann Andreas Schmid. Lockner 1078.
1699 - 1705?. Nürnberg.
 MZ_Baum_PL_gr.jpg Baum mit "P L", 9,9 x 6,2 mm.
Auf 3-Pfünder. Paulus Lengenfelder. Lockner 1413.
Ab 1750, Nürnberg.
MZbaum PL02 Baum mit "P L", 6 x 4 mm.
Paulus Lengenfelder. Lockner 1413.
Ab 1750, Nürnberg.
MZ_Baum.jpg Baum. 5,2 x 3,3mm.
Auf 1/2-Pfünder. Paulus Lenkenfelder. Lockner 1413.
Ab 1750. Nürnberg.
MZ Mann Baum kl02 Mann mit Baum. 7,8 x 5,7 mm.
Auf 1- bis 32-Pfünder. Georg Lorenz Braun. Lockner 902. Meisterprüfung 1673.
MZ_MannHammerGWM.jpg Mann mit Hammer / Bergmann. 7,0 x 5,6mm.
Georg Wilhelm Michel. Lockner 1397. Waagmacher.
Ab 1747. Nürnberg.
MZ_Engel.jpg Engel im Oval mit Bogen und Pfeil. 6,5 x 5,5mm.
Auf Medizinalgewicht zu 1 Unze.
Nürnberg, um 1800.
MZglocke CS02 Glocke mit "C S", 8 x 9,5 mm.
Christoph Schirmer der Ältere. Lockner 787.
1652 - 1714. Nürnberg.
MZvorhaengeschloss02 Vorhängeschloss, 6,5 x 5 mm.
Weinmann oder Fleischmann, Lockner 704, 883 oder 1158. 17 Jh., Nürnberg.
MZvorhaengeschloss EG20205 Vorhängeschloss, 8,5 x 6,5 mm.
Weinmann oder Fleischmann, Lockner 704, 883 oder 1158.
17 Jh., Nürnberg.
MZ BogenPfeil EG27402 Bogen und Pfeil, 7,6 x 7,6 mm.
Auf 2-Pfünder. Leonhard Weinmann (Sohn), Lockner 994.
1687 - ~1720, Nürnberg.
MZ Bogen Pfeil L74202 Bogen und Pfeil, 6,5 x 6,5 mm.
Auf 2-Pfünder. Georg Bernhard Weinmann (Vater) , Lockner 742. 1641 - 1693, Nürnberg.
MZ BogenPfeil EG31802 Bogen und Pfeil, 11,5 x 13 mm.
Auf 8-Pfünder. Georg Bernhard Weinmann, Lockner 742.
1641 - 1693, Nürnberg.
MZ Bogen Pfeil 19Jh02 Bogen und Pfeil, 5,8 x 5,6 mm.
Auf 1-Pfünder. Auf Gewichten aus dem 19. Jahrhundert, Nürnberg. Nicht zugeordnet.
MZ ZapfenEG31502 Zapfhahn, 6,6 x 4,0 mm.
Auf 1/2 -Pfünder. Albrecht Ziegengeist, Lockner 753.
1645 - 1691, Nürnberg.
MZ Nad EG26202MZ Nad EG29702
MZ Nad EG18502MZ Nad EG15102MZ Nad EG29802
“N” im Wappen, das Herstellerzeichen der staatl. Metallwaren- und Messingnadelfabrik “Nadelburg” in Österreich, gegründet 1753.
Alle Marken stammen von Einsatzgewichten zu 1/4 bis 2 Pfund. Die Höhe liegt zwischen 6 und 9.5 mm.
MZ Ruff EG29903 Fliegender Merkur, 11,5 x 11,5 mm.
Auf 1- und 2-Pfündern, um 1816. Johann Ruff, Wien
MZ Herzen 303 3 Herzen. 3,6 x 4,7 mm.
Auf 1/2 und 1-Pfünder. Auf Einsatzgewichten aus dem 19. Jahrhundert. Nicht zugeordnet.
MZ Mond nr SI EG8803 Mond mit "S I". 6,8 x 6,7 mm.
Auf 1- und 2-Pfünder. Stephan Jäckel, Lockner 1524.
Meisterprüfung 1766.
MZ Mond nl SI02 Mond mit "S I". 4,8 x 6,1 mm.
Auf 1/2-Pfünder. Stephan Jäckel, Lockner 1524.
Meisterprüfung 1766.
MZ Mond nl SI EG17502 Mond mit "S I". 4,3 x 5,6 mm.
Auf 1/4-Pfünder. Stephan Jäckel, Lockner 1524.
Meisterprüfung 1766.
MZ_Engelskopf.jpg Engelskopf. 4,8 x 7,2mm
Auf einem Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor, 18. Jh.
Zuordnung nicht möglich. Nürnberg.
MZ_Engelskopf_b.jpg Engelskopf. 5,3 x 8,0mm.
Auf einem Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor, 18. Jh.
Zuordnung nicht möglich. Nürnberg.
MZ_Engelskopf_c.jpg Engelskopf. Breite 7mm.
Auf einem Medizinalgewicht zu 1 Unze mit Nürnberger Eichung. 18. Jahrhundert.
Zuordnung nicht möglich. Nürnberg.
MZ_Fahne_MH.jpg Fähnlein mit "M H". 9,0 x 8,0mm.
Auf einem großen Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor, 18. Jh.
Michael Holederer. Lockner 1297.
1733-1757. Nürnberg.
MZ_Hufeisen_IPB.jpg Loßkopf (5,6 x 4,6mm) mit "I P B" (4 x 8,6mm).
Auf einem Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor, 18. Jh.
Zuordnung nicht möglich. Nürnberg.
MZ_Lo.jpg Loßkopf mit IL.
Auf dem hölzernen Deckel einer Münzwaage.
Johann Loß, Waagmacher. Lockner 1253.
1726 bis 1732? Nürnberg.
MZ_Lokopf.jpg Loßkopf. 5 x 4,4mm.
Auf dem hölzernen Deckel einer Münzwaage, zwischen "rechtab  gezogen".
Paulus Deinert, Waagmacher. Lockner 1391.
Ab 1758. Nürnberg.
MZ_Lokopf_rechtab.jpg
MZ_Gerst_s.jpg Hirschgeweih (5 x 5,8mm) mit "GERST" (4,8 x 11,5mm).
Auf einem Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor.
Leonhard Gerstner. Lockner 964. Leuchtermacher.
1692-1708. Nürnberg.
MZ_Sporn.jpg Sporn. (ohne Abmessungen).
Auf einem Mörser. Nürnberg.
MZ_Losskopf_IB.jpg Loßkopf zwischen "I B". 4,0 x 8,0mm.
Auf einem Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor, 18. Jh.
Eventuell: Joh. Joseph. Baumann. Lockner 1327. Ab 1737.
MZ_Lorbeer_CS.jpg Lorbeerkranz zwischen "C S". 6 x 6mm, mit Initialen 6 x 13mm.
Auf einem Mörser mit Arcanthusblatt-Dekor, 18. Jh.
Conrad Schumann. Lockner 1639. Ab 1795, Leuchtermacher, Meister seit 1786.
MZ Edelweiss03 Edelweiss. 5 x 3,5 mm.
Auf 1-Pfünder mit Schweizer Eichung. Hergestellt in Nürnberg. Nicht zugeordnet.
MZ Kleeblatt EG13902 Kleeblatt, 4,5 x 3,7 mm.
Johann Georg Kercker, Lockner 1843
1818 bis ~1870, Nürnberg. Wohl durch unbekannten Nachfolger weitergeschlagen.
MZ_Kleeblatt_IF.jpg Kleeblatt im Schild mit I F, ohne Abmessungen.
Auf 1-4 Pfünder.
Joannis/Joannes Fuchs, Kranengießermeister,
um 1756, Köln.
MZ_Kleeblatt.jpg Kleeblatt. ~8 x 6,1mm.
Auf 1-Pfünder. 16. Jh. Nürnberg.
MZ_Hellebarde.jpg Hellebarde. 7,0 x 4,8 mm.
Auf 1/2-Pfünder. Paulus Ritter, Lockner 1306.
Von 1734-1756. Nürnberg.
MZ Spritzen02 Spritzen, gekreuzt. 4 x 4,5 mm.
Auf 1/4-Pfünder. Abend, Christian Viktor, Lockner 1622.
Von 1790-1810. Nürnberg.
MZ_Krone_1578.jpg Krone. 5,0 x 6,0mm.
Auf 1/2-Pfünder. Meister unbekannt.
Um 1580. Wohl Nürnberg.
MZ Kronen 3St02 Krone. 6,2 x 8,1 mm (einzeln).
Auf 16-Pfünder, dreifach. Möglicherweise Familie Weinmann. Nicht genau zuzuordnen.
Um 1600, Nürnberg.
MZ Krone 19Jh02 Krone. 4 x 5,3 mm.
Auf 1-Pfünder, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Wohl Nürnberg.
MZ Reichsapfel02 Reichsapfel. Etwa 5 x 4,5 mm.
Auf 1/2-Pfünder, um 1800.
Wohl Nürnberg.
 MZBaer.jpg Bär. 5,8 x 3,5 mm.
Auf 1-Pfünder, dreiarm. 19. Jahrhundert. Nicht zuzuordnen, sicher Nürnberg.
MZ Baer02 Bär. 6,8 x 4,2 mm.
Auf 1-Pfünder, dreiarm. 19. Jahrhundert. Nicht zuzuordnen, sicher Nürnberg.
MZBaerGR.jpg

Bär. 8,3 x 6 mm.
Auf 1-Pfünder, dreiarm, 19. Jahrhundert. Nicht zuzuordnen, sicher Nürnberg.

MZcruzifix.jpg

Cruzifix. 8,2 x 4,3 mm.
Auf 1-Pfünder, dreiarm. Abend, Christian Viktor. Lockner 1622.
Von 1787-1791. Nürnberg.

MZ_Mohr_im_Schild.jpg

Mohr im Schild. 5,0 x 4,5mm.
Auf 1/2-Pfünder. Unbekannt.
Anfang 17. Jahrhundert. Nürnberg.

MZ_Tod_6x45mm.jpg Tod mit Sense. 6 x 4,5 mm.
Auf 1-Pfünder, dreiarm. Sadt, Johann Conrad. Lockner 1451.
Von 1767-1775. Nürnberg.
MZ_Wolf_CW.jpg Wolf (7,0 x 15,0mm) unter CW im Oval (4,5 x 4mm).
Auf 16-Pfünder. Weinmann, Christoph. Lockner 825.
Von 1667 - min.1673. Nürnberg.
MZ_Hirsch_b.jpg Hirsch. 11,2 x 12,8mm.
Auf einem Einsatzgewicht zu 4 Pfund.
Um 1600. Nicht zugeordnet. Nürnberg.
MZ_Rad_ICD.jpg Rad mit ICD. 6,5 x 5,5mm
Deinert, Johann Conrad. Lockner 1589. Waagmacher.
Von 1778 - ?. Nürnberg.
MZ_RadAD.jpg Rad über AD. 8,2 x 7,0mm.
Adolf Deinert. Lockner 1324. Waagmacher.
1736 bis 1778. Nürnberg.
MZ_Rad_ADinnen.jpg Rad über AD. (ohne Abmessungen, große Marke).
Adolf Deinert. Lockner 1324. Waagmacher.
1736 bis 1778. Nürnberg.
MZ_Moerser_MIW.jpg  MZ_Moerser_MIW_b.jpg

Mörser mit MIW. 6,1 x 4,5mm.
Auf einem Mörser und auf 1-Pfünder.
Unbekannter Meister, um 1800. Nürnberg.

MZ_CM8.jpg

CM.8 im Kreis. 4,8mm.
Christoph Mangold. Lockner 1231.
Waag- und Gewichtmacher.
ab 1730 bis nach 1761. Nürnberg.

MZ_CM8gr.jpg

CM.8 im Kreis. 7,1mm.
Christoph Mangold. Lockner 1231.
Waag- und Gewichtmacher.
ab 1730 bis nach 1761. Nürnberg.

MZ_Maendlein_Siegel_Mayer.jpg

Männlein mit der Sichel und IFM. 9 x 7,5mm.
Johann Friedrich Mayer, Lockner 1577. Waag- und Gewichtmacher,
auch Eichmeister. Ab 1781-1805?, Nürnberg.

MZ_Weberspulen.jpg Weberspulen mit HW. Ca. 5 x 5mm
Weber, Hans. Lockner 764. Waagmacher.
Ab 1649, Nürnberg.
MZ_Weintraube.jpg Weintraube. 6,8 x 5,0mm.
Auf 1/2-Pfünder.
Unbekannt. Nürnberg.
MZ_Roeslein.jpg Röslein, 3St. mit ISL. (ohne Abmessungen).
Auf Holzkasten einer Münzwaage. Johann Sebastian Loesch. Lockner 1386.
Waagmacher. 1762/1763. Nürnberg.
MZ_Eichhoernchen_CL.jpg Eichhörnchen mit "C L". 5,0 x 4,0mm.
Kaspar Leistner. Lockner 1015.
Ab 1689. Nürnberg.
MZ_Eichhorn.jpg Eichhörnchen. 8,2 x 7mm.
In einer Waagschale, datiert 1775.
I. Eichhorn. Waagmacher. Neustadt.
MZ_Zepter_5x3mm.jpg MZ_Zepter_Holz.jpg Zepter in Verbindung mit GIH. 5,0 x 3,0mm
Die Marke auf dem Holzdeckel ist erheblich größer.
Himmler, Georg Jacob. Lockner 1266. Waagmacher.
Ab 1730, Nürnberg.
MZ_Zepter_ICW.jpg Zepter mit ICW. (ohne Abmessungen).
Johann Christoph Weber. Lockner 1029. Waagmacher.
1694 bis vor 1730. Nürnberg.
MZ_Zepter_ICW_b.jpg Zepter mit ICW. 11,5 x 13,5mm.
Abmessungen einschließlich Jahreszahl "1700".
Auf dem hölzernen Deckel einer kleinen Münzwaage.
Johann Christoph Weber. Lockner 1029.
1694 bis vor 1730. Nürnberg.
MZkelchEF02 Kelch mit "E F", 7,5 x 7,5 mm.
Erasmus Fleischmann, Lockner 954
1690 - 1720, Nürnberg


MZkelchEG4802

MZkelchEG7502

 

Grosser Kelch mit abgesetztem Rand und rechts unten “abgeknicktem” Fuss.
~ 7,5 x 4,2 mm.

-auf Dreiarm-Typ, 4 Pfund, datiert 1749 (Nr. 1)
-auf Dreiarm-Typ, 2 Pfund, um / nach 1800 (Nr. 2)
Das Zeichen wurde geschlagen von:
Johann Erasmus Fleischmann, 1725 bis nach 1758. (Lockner 1252, Nr. 1), und wahrscheinlich auch von seinem Schwiegersohn Johann Reinhard Lenz (Lockner 1493, kein Belegexemplar) und seinem Enkel (?), Christoph Lenz (Lockner 1697, Nr. 2) (Spekulation)

 

Weitere Kelche
Eine Zuordnung ohne Vorhandensein von Initialen ist problematisch und bestenfalls über die Eichung (Jahreszahlen) möglich. Allerdings sind die meisten Hersteller aus dem 19Jh. namentlich nicht bekannt.
Die folgenden Kelche stammen grösstenteils aus dem 19Jh., nur wenige Stücke sind auf das 18Jh. datierbar. Herkunft hauptsächlich Nürnberg.
Mögliche Meister / Hersteller für Kelche ohne Initialen:
1. Johann Erasmus Fleischmann, 1725 bis nach 1758. (Lockner 1252)
2. Johann Reinhart Lenz, 1766 - 1795. Lockner 1493
3. Christoph Lenz, ab 1796 bis ? - Lockner 1697.
4. Johann Oswald Lenz, ab 1801 bis ? - Lockner 1742.
5. Johann Lenz, ab 1837 bis ? - Lockner 1971.
Das Vorhandensein weitere Hersteller mit dem Zeichen “Kelch” ist möglich. Viele Belegstücke des Dreiarm-Typs werden als deutlich zu alt identifiziert! Einsatzgewichte vom Einarm-Typ mit Kelchen sind weniger oft anzutreffen.

MZkelchEG7ausgebr02 MZkelchEG70ausgebr02 Schmaler Kelch mit Ausbruch, 5 x 3,2 mm.
auf 1-Pfündern und 64 Cronen, Dreiarm-Typ, mit Eichung 1818.
MZ_Kelch_AbKl.jpg Schmaler Kelch mit Ausbruch. 4,3 x 2,5mm.
Auf 8 Lot. Anfang 19. Jahrhundert.
MZkelchEG2102 MZkelchEG3302 Schmaler Kelch, ca 5,5 x 3,5 mm.
auf 1- und 1/2 Pfündern, Dreiarm-Typ, mit Datierungen 1781, 1796, 1818, 1831, 1835, 1846, 1852. Höchstwahrscheinlich J. R. Lenz und später C. Lenz. Häufig.
MZkelchEG4402 Mittlerer Kelch, 5,7 x 3 mm.
auf div. 1- und 1/2 Pfündern Dreiarm-Typ, Einarm-Typ und 1-Pfünder mit zwei rautenförmigen Deckelhaltern, alle um 1858.
MZkelchEG4302 Breiter Kelch, 7,3 x 4 mm.
auf 1-Pfünder, Dreiarm-Typ, mit Eichungen 1805, 1822, 1828, 1835.
MZkelchEG1502 Schalenartiger Kelch, 6,5 x 4,6 mm.
auf 1-Pfünder, Dreiarm-Typ, alle mit Eichungen von 1835 bis 1848 und in Verbindung mit einer überbreiten 1 (für 1 Pfund).
MZkelchGlatt02 Kelch mit einteiligem Fuss, 6,5 x 4,5 mm.
auf 1-Pfünder, Einarm-Typ (gerade und rautenförmig),
wohl nach 1830.
MZkelchY02 Dreibeiniger Kelch, ca 7,2 x 3,8 mm.
auf 1-Pfünder, Dreiarm-Typ,
wohl nach 1830.
MZkelchBrZu02 Breiter Kelch ohne Öffnung.
auf 1-Pfünder, Dreiarm-Typ.
MZkelch 185802 Kelch 1858, 8 x 4,5 mm.
auf 1-Pfünder, Dreiarm-Typ. Die Marke erscheint ungewöhnlicher Weise immer mittig rechts und immer in Verbindung mit der Jahreszahl 1858. Wohl nicht Nürnberg.
MZkelchIserlohn04 Kelch Iserlohn, 5 x 3 mm.
auf 1-Pfünder mit Iserlohner Rautendeckel,
Erste Hälfte 19 Jh.
MZkelch mini b03 Kelch Mini, ca. 2,9 x 2 mm.
auf einem 2 Unzen Einsatzgewicht, Dreiarm-Typ.
Jahreszahl 1843.
MZ Kelch 32Pf Winkler Innsbruck02 Kelch auf einem Einsatzgewicht, Anfang 17. Jh.
zu 32 Pfund Wiener Gewicht.

 

 

Meisterzeichen auf falschen (nachgemachten) Gewichten.

Diese Marken sind Garant dafür, dass es sich bei dem entsprechenden Gegenstand (Gewicht) um eine Reproduktion (Fälschung) handelt.

MZ Kelch Portugiese EG32502 Kelch “Portugiese”, ca. 6,3 x 3,1 mm.
auf einem falschen 2 Marc Einsatzgewicht, Dreiarm-Typ. Alle Einsatzgewichte mit diesem Kelch sind Nachbildungen.
MZ_Kleeblatt_Portugiesen.jpg Kleeblattmarke. 5,0 x 5,2mm.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
MZ_Kleeblatt_Portugiese.jpg Kleeblattmarke. 
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen). Nahezu identisch mit der echten Marke!
MZ_Turm_F.jpg

Turmmarke groß. 6,8 x 4,2mm.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
Als Verzierung und an Stelle des Meisterzeichens.

MZ_Turm_F_klein.jpg

Turmmarke klein. 4,9 x 4,0mm.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
Als Verzierung und an Stelle des Meisterzeichens.

MZ_Krone_F.jpg Krone. 7,0 x 12,5mm.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
Als Verzierung und an Stelle des Meisterzeichens.
MZ_Ewer_F.jpg Ewer. 9,0 x 6,3mm.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
Erinnert an eine Londoner Eichmarke. Kommt vor auf Einsatzgewichten englischer Machart, aber auch auf Nürnberger Modellen.
MZ_Zapfhahn_falsch.jpg Zapfhahn / Zapfen. Typ 1.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
An Stelle des Meisterzeichens rechts vom Verschluß-Riegel.
MZ_Zapfen_Portugiese.jpg Zapfhahn / Zapfen. Typ 2.
Auf neuzeitlichen Einsatzgewichten aus Portugal (Reproduktionen).
MZ_Bogen_und_Pfeil_falsch.jpg Bogen und Pfeil.
Auf nachgemachten Medizinalgewichten (Reproduktionen).
Unterscheidet sich deutlich von den Bogen-und-Pfeil- Marken auf echten Einsatzgewichten.
MZ_Waage_falsch.jpg Waage.
Auf nachgemachten Medizinalgewichten, Obolenform (Reproduktionen).
Unterscheidet sich deutlich von den Waagen- Marken auf echten Einsatzgewichten und Medizinalgewichten.

 

Quellen:
Stengel, Dr. Walter: Die Merkzeichen der Nürnberger Rotschmiede.
Lockner, H.P.: Die Merkzeichen der Nürnberger Rotschmiede. Deutscher Kunstverlag, 1981.
Houben: 2000 Years of Nested Cup-weights.

Druckversion: Rolf Laufkoetter. Einsatzgewichte aus Nürnberg und Europa, Original oder Fälschung?

Meisterzeichen auf Münzwaagen und Münzgewichten:

"Münzgewichte und Münzwaagen aus drei Jahrhunderten - von 1580 bis 1880"

 

Copyright: Rolf Laufkoetter, Bad Ems
Meisterzeichen, Meistermarke, Herstellerzeichen, Schlagmarke, Meisterpunze.