Gefäße aus Holz

haben in der Apotheke eine lange Tradition und wurden bis zum beginnenden 20. Jahrhundert hergestellt und verwendet. Die Kennzeichnung des Inhalts erfolgte bis zum 19. Jahrhundert durch Kaltmalerei und danach durch Etiketten aus Papier, seltener wurden Schilder aus Blech verwendet.
Besonders interessant sind polychrom bemalte Dosen vom 15. bis 18. Jahrhundert. Die Bemalung erfolgte im Stil von Gotik (bis etwa 1550), Barock (~1600 bis 1730), Rokkoko (1730-1770) oder Klassizismus (1770-1830). Nach etwa 1800 verschwanden mehrfarbige und aufwendige Bemalungen und wurden durch schlichte, ovale oder rechteckige Schriftfelder ersetzt.


Holzdosen_Rokoko.png



Paar Holzdosen aus der Zeit des Rokoko (Spätbarock).
Die Verzierungen um das hochovale Schriftfeld sind Vergoldungen, die Form ist typisch für das frühe Rokoko. Die Krone bedeutet, dass es sich um Hozdosen aus einer privilegierten Apotheke handelt (der Apotheker hatte vom Landesherren ein Privileg zum Betrieb einer Apotheke erhalten). Die dunkelgrüne Grundfarbe ist ein für das 18. Jahrhundert typischer Bierlack. Die Oberfläche ist durch im Lack befindliche kleine Erhebungen leicht rauh.

 

Holzdose_17Jh_Wan.png

 

 

 

 

 

 

Polycrom bemalte Holzdose aus dem 17. Jahrhundert.
Das Dekor und die Schrift lassen das Gefäß in die Mitte des 17. Jahrhunderts datieren. Die Farben sind trotz des hohen Alters leuchtend und kräftig. Die Dose stammt aus einer nordhessischen Apotheke und befindet sich in originalem Zustand.

 

Holzdose_Bied.png

 

 

 

 

Holzdose aus der Zeit des Biedermeier.
Typisch klassizistisches Dekor ohne farbige Verschnörkelungen und Zierrat. Das Schriftfeld hat die Form eines Schildes, die Grundbemalung bildet eine gelbgrüne Marmorierung. Diese Marmorierung gehörte, wie die Maserung polierter Hölzer, zu den schlichten im Klassizismus verwendeten Stilelementen.
Um 1820.

 

Holzdose_Zopf.png




Holzdose aus der Übergangszeit zwischen Barock und Klassizismus,
um 1780.
Das Schriftfeld hat bereits klassizistische Schildform, es sind aber in Form der kurzen grünen Ranken (sogenannter Zopfstil) noch Reste barocker Stilelemente vorhanden. Die Oberfläche um das Schriftfeld ist in der Art einer Holzoberfläche lackiert, unter diesem Lack ist noch eine ältere Bemalung. Das Schriftfeld und die "Zöpfe" stammen aber noch von der ursprünglichen Bemalung.

 Holzdose_Wien.png

 

 

 

 

 

Klassizistische Holzdose
um 1800.
Das Schriftfeld ist rechteckig, es sind ausser dem Füllelement auf dem Schriftfeld keine dekorativen Elemente vorhanden.
Die Dose stammt aus einer Wiener Apotheke und enthält Muskatnüsse.

Holzdose_Alchem.png

 

 

 

 

 

Holzdose aus dem frühen Klassizismus,
zwischen 1770 und 1780.
Die Grundfläche ist mit einem braunem Bierlack bemalt. Das Schriftfeld innerhalb des umlaufenden Rankendekors ist ebenfalls braun und die Beschriftung besteht nur aus einem alchemistischen Zeichen.

Holzdosen_Tirol.png

 





Paar Holzdosen aus Tirol, aus dem 18. Jahrhundert.

Das bunte Dekor aus Blättern, Früchten und Zweigen ziert die gesamte Oberfläche. Die Signatur befindet sich auf einem waagerechten Schriftband an der oberen Kante der Dose.

Holzdose_Blechschild.png




Holzdose aus der Biedermeierzeit, um 1830.
Die Holzoberfläche ist mit Schellack poliert. Ovale Schriftfelder waren in dieser Zeit auf fast allen Apothekengefäßen gebräuchlich. Ungewöhnlich ist jedoch, dass es sich hier um ein emailliertes Blechschild handelt.

 

Holzdose_Goldschild.png




Holzdose aus der Zeit des Rokoko, um 1760.
Schriftfeld und Dekorelemente sind als Vergoldungen gearbeitet, die Beschriftung ist schwarz. Die muschelförmigen Dekorationselemente sind für die Zeit des Spätbarock (Rokoko) typisch. Der Holzkörper ist aus drei Einzelteilen hergestellt: Unterteil, Deckel und die röhrenförmige Mitte.

 

Holzdose_Wien_b.png





Holzdose aus dem frühen
18. Jahrhundert, die in klassizistischem Stil um etwa 1790 übermalt wurde. Schriftfeld und brauner Grundlack sind also sekundär.
Derartige Übermalungen waren aber aus Gründen der Sparsamkeit allgemein üblich. Die Verwendung von Gefäßen über einen Zeitraum von einhundert, manchmal zweihundert Jahren, war keine Seltenheit.

 

Holzdose_17Jh_Wet.png







Holzdose aus dem späten 17. Jahrhundert aus Hessen.
Schwarzer Grundlack, darüber einfarbige gelbe Bemalung, für Dekoration und Beschriftung.
Die Dosen aus dem 17. Jahrhundert sind oft höher als die Exemplare des 18. Jahrhunderts.

 

Holzdosen_Alpen.png

 






Paar Holzdosen aus der Alpenregion, um 1770.
Die weißen Schriftfelder sind von Blumenranken eingefasst. Diese Blumenranken und die hellblaue Grundfarbe erinnert an die Bemalung von Bauernmöbeln.

Holzdose_bied_Caryo_400.png





Biedermeier-Holzdose,
um 1830/1840.

In der Holzdose befindet sich eine Blechdose, um den Duft des aromatischen Inhalts zu bewahren.
Dieser Inhalt sind Nelkenblüten, deren ätherisches Öl den typischen "Zahnarztgeruch" verströmt.
Höhe 16cm.